Der Sturm (VÖ: 2011)

“Der Sturm” wird im Sommer 2011 in Hannover Premiere (Uraufführung) haben und damit die dritte Shakespeare-Adaption nach Ein Sommernachtstraum und Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt sein.

Mein Sohn, du wirkst erschüttert und erregt und sorgst dich, was den alten Mann bewegt. Doch freue dich: der Zauber gibt uns frei, in Luft verschwunden alle Tollerei. Ein körperloses Spiel, aus Nichts gemacht – ich habe es zum Einsturz jetzt gebracht. So schwindet wenn ich will, auf mein Geheiß, auch alles was hier lebt und was ich weiß.

Sei ruhig, liebes Kind. Ganz ruhig, liebes Kind. Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind. Wir sind der Stoff, aus dem die Träume sind.

(Original Songtext von Heinz Rudolf Kunze nach William Shakespeare)

Worum geht es in “Der Sturm”? Das Stück spielt in der Kunze/Lürig-Bearbeitung nicht im mediterranen Nirgendwo, sondern im Weltraum. Prospero ist ein friesischer Adliger, der um sein Inselreich gebracht wurde. Man schoß ihn und seine Tochter ins All, sie strandeten auf einem fremden Stern. Der Zufall will es, dass ihm eine friesische Weltraumexpedition mit all seinen Feinden in die Hände gespielt wird. Auf dem Planeten, wo er notlandete, kann Prospero mithilfe des Luftgeistes Ariel und seiner Zauberkraft seine Tochter glücklich verheiraten, einen Mordkomplott des Monstrums Caliban gegen ihn aufdecken und seine Gegner zur Reue zwingen. Nachdem er alles zu einem gütlichen Ende gebracht hat, schwört Prospero der Zauberei ab. Vieles spricht dafür, dass “Der Sturm” das letzte Stück gewesen ist, was Shakespeare geschrieben hat, bevor er sich zurückzog. Jedenfalls fällt es nicht schwer, in der Figur des Zauberers Prospero den Autor durchschimmern zu sehen – der Schlussmonolog, der zum Ergreifendsten gehört, was je auf einer Bühne gesprochen werden kann, deutet den Abschied eines Dramatikers an, der des Treibens müde ist und wie kein anderer die Parameter für das vorgegeben hat, was man seit vierhundert Jahren unter Theater versteht.

IMPRESSUM

MAWI Concert GmbH
Karl-Tauchnitz-Straße 4
04107 Leipzig

TEL. +49-341-48 400 0
FAX +49-341-48 400 23
E-Mail info@mawi-concert.de

Geschäftsführer: Matthias Winkler
Sitz der Gesellschaft ist Leipzig
USt.-ID-Nr: DE169173079

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Matthias Winkler

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Ínhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantworlich.

Die Europäische Kommission stellt eine Online-Plattform zur Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) bereit, die voraussichtlich ab dem 15.02.2016 unter https://ec.europa.eu/odr zugänglich sein wird. Wir bieten derzeit für mit uns abgeschlossene Verträge keine Möglichkeit der alternativen Streitbelegung an, sind dessen ungeachtet jedoch nach Art. 14 Abs. 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 verpflichtet, den Link zur OS-Plattform einzustellen und ergänzend ausdrücklich über unsere E-Mail-Adresse wie folgt info@mawi-concert.de zu informieren.