Nur 1000 Stück – ein echtes Sammlerstück!
Die exklusive Fanbox zu Heinz Rudolf Kunzes 47. Studioalbum „Angebot und Nachfrage“ ist so besonders wie das Werk selbst: Wortgewaltig, rockig, wütend, melancholisch – Kunze zieht alle Register seines Könnens.
Diese einmalige Edition enthält:
• das neue Album auf Doppelvinyl und CD,
• ein handsigniertes Hardcoverbuch mit 40 Seiten Fotos & bisher unveröffentlichten Texten,
• eine exklusive Single-Vinyl zum 40-jährigen Jubiläum von „Dein ist mein ganzes Herz“.
Wortgewaltig, rockig, wütend, melancholisch. Eigentlich, wie man ihn kennt – und doch ist einiges anders. Oder besser: direkter.
Heinz Rudolf Kunzes 47. Album ist ein gereiftes, meisterliches Spätwerk über die großen Themen des Lebens: Liebe, Alter, Herkunft, Vergänglichkeit, Krieg, Identität. Aber auch der Zustand unserer Gesellschaft, der politische Diskurs, das Auseinanderdriften – Kunze bleibt nicht an der Oberfläche, sondern taucht tief.
Angebot und Nachfrage“ ist Reise, Rückschau, Kommentar und ein mutiges Bekenntnis zu Sprache, Haltung und Musik. Ein Werk mit Persönlichkeit und Relevanz – nicht nur für Fans, sondern für alle, die in Musik mehr suchen als nur Unterhaltung.
Heinz Rudolf Kunze wurde 1956 in Espelkamp geboren und lebt heute in der Nähe von Hannover. Ab 1975 studierte er Germanistik und Philosophie in Münster und Osnabrück und beendete es mit dem Ersten und Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Er ist ein bekannter deutscher Schriftsteller, Rocksänger, Liedermacher, und Musicaltexter/-übersetzer. Im Wintersemester 2007/2008 ist er als Gastdozent an der FH Osnabrück im Studiengang Popularmusik, im Bereich Lyrics tätig gewesen.
Ende 1980 beginnt Kunze seine künstlerische Karriere mit einem erfolgreichen Beitrag beim deutschen Pop-Nachwuchs-Festival in Würzburg. Im Januar 1981 schließt er seinen ersten Plattenvertrag ab und veröffentlicht im April sein Debütalbum „Reine Nervensache“, worauf die erste Deutschlandtour startet. Nur wenige Zeit später, 1985, erscheint die Single
„Dein ist mein ganzes Herz“ – sie und das gleichnamige Album erlangen kurz nach Veröffentlichung Goldstatus. Auch das nächste Album „Wunderkinder“ wird 1986 vergoldet. Darauf folgen mehrere Deutschland-Tourneen, die längste 1987 mit 70
Konzerten. Kunze veröffentlicht bis heute 36 Studioalben und hat insgesamt über 4 Mio Tonträger verkauft.
Ebenfalls im Jahr 1987 erhält Kunze den Auftrag, das deutsche Libretto für das Musical Les Misérables nach Victor Hugo zu schreiben. 1988 wird diese Version in Österreich mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Weitere Arbeiten für Musicals, u. a. „Miss Saigon“ (1994), Webbers „Joseph“ (1996) oder „Rent“ (1999), folgen, für deren Übersetzungen er ebenfalls Preise erhält. Im Jahr 2003 hat das erste Musical aus seiner Feder Premiere in Zusammenarbeit mit Heiner Lürig – „Ein Sommernachtstraum“, frei nach William Shakespeare. Bis heute sind 4 Shakesapeare-Musicals entstanden – außer dem Sommernachtstraum „Kleider machen Liebe oder was ihr wollt“, „Der Sturm“ und „Wie es euch gefällt“, die alle in Hannover aufgeführt wurden. Parallel dazu lief 2 Jahre lang am Stadttheater Saarbrücken das Musical „Poe – Pech und Schwefel“ von Kunze und Frank Nimsgern. Für „Les Miserbales“ erhielt Kunze eine österreichische, Goldene Schalplatte und für „Miss Saigon“ eine deutsche.
2010 feiert Kunze sein 30-jähriges Bühnenjubiläum, ein Jahr später feiert er gemeinsam mit seinen Fans auf Tournee. In der gesamten Zeit wurde er mehrfach ausgezeichnet: Den ersten Preis erhielt Kunze 1978 mit dem Förderpreis seiner Heimatstadt Osnabrück. 1982 folgten der Willy- Dehmel-Preis und der Berliner-Wecker-Kleinkunstpreis. Weiterhin erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis der Phono-Akademie (1983), den RTL-Sonderlöwen in der Sparte „Neues deutsches Lied“ (1987), drei Goldene Stimmgabeln , den Fred-Jay-Preis – der Texter-Preis der GEMA (2000), den Kunstpreis der Stadt Osnabrück (2000) sowie den Niedersächsischen Staatspreis, der ihn zum Kulturbotschafter Niedersachsens macht. Ab 1981 arbeitete er auch immer wieder als Musikjournalist für Radiosender, Musikzeitschriften und Anthologien. Insgesamt hat er 13 Bücher mit Kurzprosa und Gedichten veröffentlicht. Als wäre das alles nicht genug, versucht er sich auch immer wieder gern als Schauspieler, u.a. bei den Serien „In aller Freundschaft“ und „Soko Wismar“ sowie in den Kinofilmen „Heil“ von Dietrich Brüggemann und der Neuverfilmung von „Tim Thaler“.
Am 21. Februar 2020, kurz vor seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum, erscheint das neue Studioalbum „Der Wahrheit die Ehre“. Der Rockpoet arbeitet erstmals seit Jahren für einige Songs wieder mit seinem früheren Partner Heiner Lürig zusammen und besinnt sich seiner Wurzeln. Das Album bezeichnet der Sänger selber“…als mein politischstes Album“ und als „…Kriegserklärung gegen den Krieg gegen die Wahrheit!“ Und die Botschaft kommt an: Heinz Rudolf Kunze landet den Charterfolg seines Lebens und steigt mit dem Album auf Platz 3 der Deutschen Albumcharts ein. Zeitgleich erscheint sein neues Buch „Wenn man vom Teufel spricht“ mit 200 unterhaltsamen wie brisanten Texten. Ein Doppelschlag gegen Populismus, Ignoranz, Dummheit und die in allen Facetten zelebrierte Hysterie.
2021 feiert HRK sein 40jähriges Bühnenjubiläum. Der Künstler nimmt seine alten Hits erstmals mit 5 verschiedenen Produzententeams neu auf und verpasst Titeln wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Lola“ ein ganz neues Gewand. Das Doppelalbum trägt den Namen WERDEGANG. Ein weiteres Highlight zum Jubiläum: Heinz Rudolf Kunze veröffentlicht seine 1. Autobiografie bei Reclam. Das Buch erzählt in Schlaglichtern aus 40 Jahren Kunze – vonErfolgen und prägenden Begegnungen, aber auch von Widerständen. Es berichtet außerdem aus dem langen, heillosen 20. Jahrhundert: von der SS-Mitgliedschaft des Vaters, von den Erfahrungen der Mutter als Vertriebener und dem Gefühl von Ortlosigkeit. Von einer Kindheit und Jugend im Wirtschaftswunderland und nicht zuletzt davon, wie die Musik (vor allem die aus England) ins heimische Kellerzimmer einschlug und Heinz Rudolf Kunze bis heute nicht losließ. Die Biografie ist die persönliche Geschichte des auch sozial engagierten Menschen Kunze, der lieber Rockmusiker als Germanist wurde. Dabei ist seine Lebensgeschichte zugleich eine Erzählung des bundesrepublikanischen Zeitgeists, eine subjektive Besichtigung der Debatten, die Gesellschaft und Politik von den 1960ern bis heute prägten. 2023 veröffentlicht Heinz Rudolf Kunze sein 39. Studioalbum KÖNNEN VOR LACHEN. Die 14 Songs sind wie ein Blick durch ein Kaleidoskop, mit vielen, verschiedenen Farbtönen und Mustern, nie den Kern der Menschenfreundlichkeit vermissend und immer auf der Höhe des Zeitgeschehens, intim und doch mit Weitblick. Dass er den Zeitgeist genau getroffen hat zeigt nicht nur die hohe Chartplatzierung (Platz 4) sondern auch die dazugehörige Deutschlandtour 2024, die eine der erfolgreichsten seiner bisherigen Karriere geworden ist.
2025 feiert ein echter Klassiker großen Geburtstag: Heinz Rudolf Kunze bringt sein Kultalbum „Dein ist mein ganzes Herz“ zurück auf die Bühne – 40 Jahre nachdem der Song erstmals die Charts eroberte und als einer der größten Hits der 80er Jahre bis heute Generationen verbindet. Für diesen besonderen Sommer hat der Rockpoet eine Show vorbereitet, die keine halben Sachen macht: Große Hits, große Bühnen und eine Verstärkung, die wie immer alles gibt.
Diskographie
2025 Angebot und Nachfrage
2024 Lauschangriff (gemeinsam mit der Big Band der Bundeswehr)
2023 Können vor Lachen
2022 Auf frischer Tat ertappt – Das Jubiläum LIVE
2021 Werdegang
2020 Wie der Name schon sagt – Solo live
2020 Der Wahrheit die Ehre
2018 Schöne Grüße vom Schicksal
2016 Meisterwerke: Verbeugungen
2016 Deutschland
2014 Stein vom Herzen – Live bei Radio 88.8
2013 Stein vom Herzen
2012 Ich bin Heinz Rudolf Kunze (Best Of Duettalbum)
2011 Die Gunst der Stunde
2009 Protest
2007 Klare Verhältnisse
2005 Das Original
2003 Dabeisein ist alles (Live-Doppelalbum)
2003 Rückenwind2002 Wasser bis zum Hals steht mir
2001 Halt
1999 Nonstop – Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze (Best Of)
1999 Korrekt
1997 alter ego
1996 Richter-Skala
1994 Der Golem aus Lemgo
1994 Kunze: Macht Musik
1993 Ich brauch dich jetzt: 13 Balladen (Best Of)
1992 Draufgänger
1991 Brille
1989 Gute Unterhaltung
1988 Einer für alle
1987 Deutsche singen bei der Arbeit
1986 Wunderkinder
1985 Dein ist mein ganzes Herz
1984 Ausnahmezustand
1984 Die Städte sehen aus wie schlafende Hunde
1983 Der schwere Mut
1982 Eine Form von Gewalt
1981 Reine Nervensache
Nebenprojekte
2015 Tiefenschärfe (Band: Räuberzivil)
2013 Uns fragt ja keiner (Band: KuK)
2012 Hier rein da raus (Band: Räuberzivil)
2009 Räuberzivil (Band: Räuberzivil)
2006 Kommando Zuversicht (Duo mit Wolfgang Stute)
1991 Sternzeichen Sündenbock (Livealbum mit Texten)
MAWI Artistmanagement
info@mawi-concert.de
+49 (0) 341 48 400 0
MAWI Concert GmbH
info@mawi-concert.de
+49 (0) 341 48 400 0
Um eine handsignierte Autogrammkarte von Heinz Rudolf Kunze zu erhalten, senden Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag an MAWI Artistmanagement, Betreff: Autogramm HRK, Karl-Tauchnitz-Str. 4, 04107 Leipzig
MAWI Concert GmbH
Arndtstr. 10
04275 Leipzig
TEL. +49-341-48 400 0
FAX +49-341-48 400 23
E-Mail info@mawi-concert.de
Geschäftsführer: Matthias Winkler
Sitz der Gesellschaft ist Leipzig
USt.-ID-Nr: DE169173079
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Matthias Winkler
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Ínhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantworlich.
Die Europäische Kommission stellt eine Online-Plattform zur Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) bereit, die voraussichtlich ab dem 15.02.2016 unter https://ec.europa.eu/odr zugänglich sein wird. Wir bieten derzeit für mit uns abgeschlossene Verträge keine Möglichkeit der alternativen Streitbelegung an, sind dessen ungeachtet jedoch nach Art. 14 Abs. 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 verpflichtet, den Link zur OS-Plattform einzustellen und ergänzend ausdrücklich über unsere E-Mail-Adresse wie folgt info@mawi-concert.de zu informieren.